REBIRTH befasst sich mit einigen der großen Fragen der Gesundheitsforschung sowie den damit einhergehenden Herausforderungen an die Medizin.
Unsere Vision ist es, basierend auf biologischen Prinzipien über die derzeit bereits bestehenden Ansätze hinaus neue therapeutische Konzepte zu entwickeln. Diese neuen regenerativen Therapien sollen zur Heilung schwerwiegender Krankheitsbilder des Herzens, der Lunge, der Leber und des Blutes (eingeschlossen Erkrankungen des Immunsystems) beitragen.
REBIRTH-Forscher untersuchen neue gewebespezifische Stammzellen und stammzellfördernde Cytokine und identifizieren deren Rolle in der Pathologie sowie Organregeneration.
Hierzu übertragen wir Mechanismen der Organogenese, endogenen Reparatur und Stammzellbiologie in kontrollierbare in vitro Systeme sowie in Krankheitsmodelle mit möglichen klinischen Anwendungen. Die Entschlüsselung der Existenz, Charakteristika und Rolle der Stammzellen in ihren unterschiedlichen Nischen in adultem Gewebe liefern uns wichtige Hinweise für therapeutische Strategien, die die endogene Regeneration fördert. REBIRTH-Forscher untersuchen neue gewebespezifische Stammzellen und stammzellfördernde Cytokine und identifizieren deren Rolle in der Pathologie sowie Organregeneration. Zudem werden innerhalb REBIRTH neue Erkenntnisse biologischer Prinzipien der Säugetierentwicklung gewonnen. Dadurch können unsere Forscher die Differenzierung von Stammzellen zu spezialisierten Derivaten besser verstehen, bestehende Protokolle optimieren und so die Erzeugung des bioartifiziellen Gewebes in vitro voranbringen.
REBIRTH-Wissenschaftler haben zu den aktuellen Erkenntnissen und technologischen Entwicklungen in diesem Forschungsfeld maßgeblich beigetragen
Die Reprogrammierung der adulten somatischen Zellen in pluripotente Zellen ist ein wichtiger Bestandteil der Stammzellforschung in unserem Verbund. Durch transgene Überexpression von spezifischen pluripotenten Faktoren ist es heute möglich, die gesamte Pluripotenz somatischer Zellen verschiedener Spezies – eingeschlossen menschlicher Zellen – einzuleiten. Die Technologie der Erzeugung von sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen), die vom Yamanaka Labor (Kyoto) in 2006 eingeführt wurde, wird als Durchbruch in der Stammzellforschung angesehen. Die REBIRTH-Wissenschaftler haben zu den aktuellen Erkenntnissen und technologischen Entwicklungen in diesem Forschungsfeld maßgeblich beigetragen – insbesondere bei der Entwicklung von Methoden der Erzeugung, Charakterisierung, Expansion und Differenzierung der iPS-Zellen. Aktuelle Forschungsprojekte berücksichtigen zudem die Risikoabschätzung und Strategien zur Entwicklung klinisch sicherer Zellprodukte, die Entwicklung neuer Werkzeuge für die Korrektur genetischer Mutationen in patientenspezifischen Stammzellen sowie deren Einsatz in Krankheitsmodellen und Gewebezüchtung.
Zukunftsorientierter Blick auf Gesundheit und Krankheit
Zu unserer Philosophie gehört es, Synergien zwischen Medizin, Biomedizin, Physik, Chemie und Ingenieurwesen herzustellen. Dabei ergänzen Materialwissenschaften, Chemie und Physik unsere biomedizinischen Entdeckungen durch die Entwicklung innovativer Technologien, die neue Potenziale für die Zell- und Gewebezucht schaffen. Die strukturelle und wissenschaftliche Aufstellung unseres Forschungsverbundes ermöglicht es uns, die konventionellen Grenzen der Medizin zu überwinden. Dies verleiht uns einen zukunftsorientierten Blick auf Gesundheit und Krankheit, um Zusammenhänge zwischen Regeneration und Entzündung, Degeneration und Infektion oder Alterung und Tumorentwicklung zu entschlüsseln. Unser Programm verbindet exzellentes Training mit innovativer Wissenschaft und experimenteller sowie klinischer Medizin. Die Vielzahl bestehender Einrichtungen für „Good Practice“ (für Labor, Herstellung und Klinik) sowie enge industrielle Kooperationen werden im Blick auf patientenbezogene Studien weiter ausgebaut. Hochskalierungstechnologien und „pro-aktive“ biologische Sicherheitsprüfungen runden unsere translationalen Aktivitäten ab.
Die Schwerpunkte
Die Schwerpunkte von REBIRTH liegen somit in der Erforschung von Erkrankungen der Organsysteme Blut (eingeschlossen Immunität), Herz, Lunge und Leber. Dabei werden Synergien entwickelt, indem ein breites Spektrum an Experten mit profundem Hintergrundwissen zusammenarbeitet.
Mit diesem Profil ist REBIRTH ein optimaler Partner für weitere nationale und internationale Zentren. Der langjährige Einsatz der MHH im Bereich der „bench-to-bedside“ Konzepte, unsere hochgeschätzten Zusammenarbeit mit akademischen, regulatorischen und industriellen Hauptakteuren und unsere vorangegangenen Ergebnisse in der Entwicklung neuer therapeutischer Konzepte unterstreichen die Rolle von REBIRTH als ein führendes Zentrum für erfolgreiche Translation von regenerativer Grundlagenforschung zu erfolgreicher Therapie.
Hinweis: Sie finden Sie unter News & Events zahlreiche Videos, Pressemitteilungen und Newsletter über unsere Aktivitäten.