• Kontakt
  • Impressum
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
REBIRTH Hannover
  • Home-DE
    • REBIRTH für Wissenschaftler
    • REBIRTH für Doktoranden
    • REBIRTH für Schüler
  • Über uns
    • Die Organisation von REBIRTH
    • Unsere Wissenschaftler
  • Forschungsaktivitäten
    • REBIRTH Forschungsprojekte
    • Forschungsverbünde
  • News & Events
    • News
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Medien Print
    • Medien Video
  • Teaching & Education
    • Rules & Regulations
    • Prospective Students
  • Suche
  • Menü Menü
  • Home-DE
    • REBIRTH für Wissenschaftler
    • REBIRTH für Doktoranden
    • REBIRTH für Schüler
  • Über uns
    • Die Organisation von REBIRTH
    • Unsere Wissenschaftler
  • Forschungsaktivitäten
    • REBIRTH Forschungsprojekte
    • Forschungsverbünde
  • News & Events
    • News
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Medien Print
    • Medien Video
  • Teaching & Education
    • Rules & Regulations
    • Prospective Students
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Best of Newsletter3 / Auf dem Weg zu einem echtenα1-Antitrypsinmangel-Mausmodell

Auf dem Weg zu einem echten α1-Antitrypsinmangel-Mausmodell

Der schwere α1-Antitrypsinmangel (α1-Antitrypsin-Defizienz, kurz A1ATD) ist eine seltene angeborene Störung, bei der betroffene Personen an unterschiedlich schwer ausgeprägten Lungen- und Lebererkrankungen leiden. Ursache sind Mutationen im SERPINA1-Gen. Diese Mutationen verursachen in den α1-Antitrypsin produzierenden Leberzellen, dass sich das α1-Antitrypsin im Endoplasmatischen Retikulum (ER) verkettet und ansammelt. Da die Zellen die wichtige Antiproteinase nicht ins Serum abgeben können, entsteht dort ein Mangel. In besonders schweren Fällen leiden Patienten an chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder können ein Leberkarzinom entwickeln. Derzeit ist nicht ausreichend untersucht, inwieweit zusätzliche Umwelteinflüsse und weitere genetische Modifikatoren den Verlauf der Erkrankung beeinflussen.

Immunofluoreszenzanalyse von COS-7-Nierenzellen von der Westlichen Grünmeerkatze (Chlorocebus sabaeus), die das Maus-SERPINA1-Paralog DOM-7 (rot: DOM-7; blau: endoplasmatisches Retikulum-Marker Grp78 / BiP; grün: eGFP) exprimieren. Die Maus-SERPINA1-Gene sind die Orthologe zu menschlichem α1-Antitrypsin (SERPINA1). Sie sind wichtige Angriffspunkte für die Erzeugung von authentischen Mausmodellen, die den schweren α1-Antitrypsin-Mangel von menschlichen Patienten rekapitulieren.

Ein vollständiges A1ATD-Mausmodell
würde die Untersuchung der erweiterten Krankheitsmechanismen
und das Testen neuer Behandlungsoptionen ermöglichen.

Ein vollständiges A1ATD-Mausmodell würde die Untersuchung der erweiterten Krankheitsmechanismen und das Testen neuer Behandlungsoptionen ermöglichen“, sagt Dr. Reto Eggenschwiler, REBIRTH Unit Translational Hepatology and Stem Cell Biology. „Die Erzeugung solcher Modelle ist durch die hohe Komplexität des Serpina1-Genclusters in der Maus erschwert.“ In Mäusen kodiert der Serpina1-Cluster für drei bis fünf von sieben bekannten Serpina1-Paralogen. Diese Paraloge sind durch mehrfache Verdoppelung eines Genabschnitts entstanden. Die Häufigkeit und das Expressions­muster der Paraloge hängt vom jeweiligen Mausstamm ab. In Vorbereitung auf ein A1ATD Mausmodell, das mit der CRISPR-Technologie erstellt werden soll, hat Dr. Eggenschwiler nun erstmals DOM-7, eines der sieben Maus-Serpina1-Gene, funktionell charakterisiert.

News

  • Karin Kaiser / MHHMHH schließt wichtige Lücke in der Lungenforschung10. August 2021 - 12:00
  • MHH: Neuer Test soll Gentherapie sicherer machen8. Juli 2021 - 12:00
  • Embryonalentwicklung in Zellkultur16. März 2021 - 12:00
  • Zellen der Zukunft16. Februar 2021 - 12:00
  • Wie sich eine gesunde Lunge bei Kindern entwickelt11. Februar 2021 - 12:00
  • MHH: Förderung für forschende Fachärztinnen und -ärzte7. Februar 2021 - 15:28

Haben Sie Fragen?
Dann schreiben Sie uns!

REBIRTH Forschungszentrum für translationale regenerative Medizin
Dr.-Ing. Tilman Fabian
Business Manager
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Tel: +49 511 532 5207
Fax: +49 511 532 5205

www.rebirth-hannover.de
E-Mail: info@rebirth-hannover.de

Über uns

Impressum

Kontakt

Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns und der MHH auf
  • Link to Facebook
  • Link to Twitter
  • Link to LinkedIn
  • Link to Instagram
  • Link to Xing
  • Link to Youtube

Diese Website wird von REBIRTH Hannover, repräsentiert durch den Koordinator Prof. Thomas Thum, bereitgestellt.

Als REBIRTH-Sprecherhochschule fungiert die Medizinische Hochschule Hannover, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die gesetzlich durch den Präsidenten vertreten wird.

Hannoversche Forscher wollen „unsichtbare“ Organe schaffenMHH: Neuer Test soll Gentherapie sicherer machen
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel

This is a notification that can be used for cookie consent or other important news. It also got a modal window now! Click "learn more" to see it!

OKLearn More

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung