PRESSEMITTEILUNG | 5.7.2018
Transportsystem für Spenderlungen nach MHH-Studie in USA zugelassen
Ein großes internationales Studienteam unter Leitung von Ärzten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat im Rahmen der klinischen Studie INSPIRE gezeigt, dass der Transport und die Lagerung von Spenderlungen im Organ Care System (OCS) der Firma Transmedics im Vergleich zum derzeit üblichen Standardverfahren, der Lagerung bei vier Grad Celsius, sicher und wirksam ist. Ein weiterer klinischer Vorteil: Die Patienten, die ein Organ aus dem OCS erhielten, erlitten seltener eine primäre Transplantatdysfunktion, eine übliche Komplikation bei der gekühlten Lagerung, die meist innerhalb der ersten 72 Stunden eintritt. „Das könnte für die Patienten bedeuten, dass sie kürzer beatmet und schneller entlassen werden können“, sagt Professor Dr. Gregor Warnecke, leitender Oberarzt in der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantation- und Gefäßchirurgie (HTTG) und Hauptprüfarzt der Studie. An der internationalen Studie waren 21 Transplantationszentren beteiligt, von denen die MHH die größte Patientengruppe behandelt hat. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Mediziner im Fachjournal „Lancet Respiratory Medicine“.
Basierend auf den Ergebnissen der Studie erteilte die Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde der Vereinigten Staaten (Food and Drug Administration – FDA) bereits Ende März die Zulassung des OCS zur Lagerung von Lungen für die Transplantation
SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Link zur Originalarbeit
Bildlegende und Copyright