• Kontakt
  • Impressum
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
REBIRTH Hannover
  • Home-DE
    • REBIRTH für Wissenschaftler
    • REBIRTH für Doktoranden
    • REBIRTH für Schüler
  • Über uns
    • Die Organisation von REBIRTH
    • Unsere Wissenschaftler
  • Forschungsaktivitäten
    • REBIRTH Forschungsprojekte
    • Forschungsverbünde
  • News & Events
    • News
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Medien Print
    • Medien Video
  • Teaching & Education
    • Rules & Regulations
    • Prospective Students
  • Suche
  • Menü Menü
  • Home-DE
    • REBIRTH für Wissenschaftler
    • REBIRTH für Doktoranden
    • REBIRTH für Schüler
  • Über uns
    • Die Organisation von REBIRTH
    • Unsere Wissenschaftler
  • Forschungsaktivitäten
    • REBIRTH Forschungsprojekte
    • Forschungsverbünde
  • News & Events
    • News
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Medien Print
    • Medien Video
  • Teaching & Education
    • Rules & Regulations
    • Prospective Students
Du bist hier: Startseite1 / News2 / News3 / Pressemitteilung4 / UniStem Day 2016: REBIRTH begrüßt 40 Schüler zum europäischen Stammzel...
PRESSEMITTEILUNG | 10. März 2016

UniStem Day 2016: REBIRTH begrüßt 40 Schüler zum europäischen Stammzell-Tag

Bildlegende

„Heute findet eine echte Premiere statt: Europaweit sitzen hier jetzt gerade mehr als 25.000 Schülerinnen und Schülern zusammen in Veranstaltungen zu Stammzellforschung. Das ist echt beeindruckend“, begrüßte Professor Dr. Ulrich Martin, Leiter der Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und amtierender Präsident des German Stem Cell Networks (GSCN), am 11. März 2016 insgesamt 40 biologiebegeisterte Schüler aus ganz Niedersachsen sowie alle Teilnehmer des UniStem Day in einer Videobotschaft.

In spielerischer Fragerunde, im Labor und in der Klinik konnten sich die Schüler ein Bild von der aktuellen Forschung im Bereich der Stammzellforschung im Exzellenzcluster REBIRTH (Von Regenerativer Biologie zu Rekonstruktiver Therapie) machen. Es wurde pipettiert, mikroskopiert und diskutiert. Bei einem Speed-Dating konnten die Schüler die verschiedenen Berufsgruppen von MTA über Student bis hin zum Professor zu ihrem Berufsbild befragen. „Ich fand es sehr interessant, heute einen vertiefenden Einblick in die Stammzellforschung zu erhalten, der über die Lehrinhalte in der Schule hinausgeht. Besonders den Überblick über die verschiedenen Bildungswege, um sich in diesen Bereichen zu spezialisieren, fand ich zur Orientierung sehr hilfreich“, sagte die Schülerin Milena Riedel nach der Veranstaltung. Sie möchte in Zukunft Medizin studieren, um anschließend in die Krankenversorgung und die Forschung gehen zu können.

UniStem Day 2016
Das Anliegen des UniStem Day ist es, Wissen über den aktuellen Stand und das Potenzial der Stammzellforschung Schülern näherzubringen. Denn die Stammzellforschung entwickelt sich derzeit so rasant, dass sie sich kaum im aktuellen schulischen Lehrplan abbilden lässt.

Bundesweit besuchten am UniStem Day über 1.000 Oberstufenschüler in acht deutschen Städten Institute und Universitäten auf der Suche nach Stammzellen in Forschung und Medizin. Europaweit informierten sich mehr als 25.000 Schüler in Italien, Spanien, Großbritannien, Schweden, Polen, Serbien, Dänemark und zum ersten Mal in Deutschland über diese Multitalente unter den Zellen. Initiator der Aktivitäten in Deutschland ist das German Stem Cell Network (GSCN). Deutschlandweit beteiligen sich neben Hannover Forschungsinstitute und -einrichtungen in Berlin, Bochum, Bonn, Dresden, Heidelberg, Jena und Münster.

SERVICE

Programm UniStemDay 2016:
160310_UniStemDay_Programm_01

Best-of Newsletter

Hannoversche Forscher wollen „unsichtbare“ Organe schaffen

20. Juni 2021/von Kleimenhagen

Auf dem Weg zu einem echtenα1-Antitrypsinmangel-Mausmodell

21. Juni 2021/von Kleimenhagen

News

  • Karin Kaiser / MHHMHH schließt wichtige Lücke in der Lungenforschung10. August 2021 - 12:00
  • MHH: Neuer Test soll Gentherapie sicherer machen8. Juli 2021 - 12:00
  • Embryonalentwicklung in Zellkultur16. März 2021 - 12:00
  • Zellen der Zukunft16. Februar 2021 - 12:00
  • Wie sich eine gesunde Lunge bei Kindern entwickelt11. Februar 2021 - 12:00
  • MHH: Förderung für forschende Fachärztinnen und -ärzte7. Februar 2021 - 15:28

Haben Sie Fragen?
Dann schreiben Sie uns!

REBIRTH Forschungszentrum für translationale regenerative Medizin
Dr.-Ing. Tilman Fabian
Business Manager
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Tel: +49 511 532 5207
Fax: +49 511 532 5205

www.rebirth-hannover.de
E-Mail: info@rebirth-hannover.de

Über uns

Impressum

Kontakt

Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns und der MHH auf
  • Link to Facebook
  • Link to Twitter
  • Link to LinkedIn
  • Link to Instagram
  • Link to Xing
  • Link to Youtube

Diese Website wird von REBIRTH Hannover, repräsentiert durch den Koordinator Prof. Thomas Thum, bereitgestellt.

Als REBIRTH-Sprecherhochschule fungiert die Medizinische Hochschule Hannover, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die gesetzlich durch den Präsidenten vertreten wird.

Forscher entdecken neue Therapie der HerzschwächeMHH/KaiserMHH/SiefkeMedikamente gegen Mukoviszidose: REBIRTH-Forscher koordinieren europäisches...
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel

This is a notification that can be used for cookie consent or other important news. It also got a modal window now! Click "learn more" to see it!

OKLearn More

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung