• Kontakt
  • Impressum
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
REBIRTH Hannover
  • Home-DE
    • REBIRTH für Wissenschaftler
    • REBIRTH für Doktoranden
    • REBIRTH für Schüler
  • Über uns
    • Die Organisation von REBIRTH
    • Unsere Wissenschaftler
  • Forschungsaktivitäten
    • REBIRTH Forschungsprojekte
    • Forschungsverbünde
  • News & Events
    • News
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Medien Print
    • Medien Video
  • Teaching & Education
    • Rules & Regulations
    • Prospective Students
  • Suche
  • Menü Menü
  • Home-DE
    • REBIRTH für Wissenschaftler
    • REBIRTH für Doktoranden
    • REBIRTH für Schüler
  • Über uns
    • Die Organisation von REBIRTH
    • Unsere Wissenschaftler
  • Forschungsaktivitäten
    • REBIRTH Forschungsprojekte
    • Forschungsverbünde
  • News & Events
    • News
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Medien Print
    • Medien Video
  • Teaching & Education
    • Rules & Regulations
    • Prospective Students
Du bist hier: Startseite1 / News2 / News3 / Pressemitteilung4 / Heilung vor Ort: MHH-Forscher verwandeln Bindegewebszellen in Leberzel...
PRESSEMITTEILUNG | 10. Februar 2016

Heilung vor Ort: MHH-Forscher verwandeln Bindegewebszellen in Leberzellen

MHH/Kaiser

Dr. Amar Deep Sharma, Professor Dr. Michael Manns, Professor Dr. Tobias Cantz, Professor Dr. Michael Ott, Doktorand Guangqi Song und Professor Dr. Dr. Axel Schambach (von links nach rechts)

Einem Forscherteam des Exzellenzclusters REBIRTH (Von Regenerativer Biologie zu Rekonstruktiver Therapie) und des Sonderforschungsbereichs (SFB) 738 an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist es im Mausmodell gelungen, Narbengewebe in der Leber in gesunde Leberzellen zu verwandeln. Die Mäuse hatten eine chronische Lebererkrankung, die mit einer die Leberfunktion störenden Bindegewebsbildung einhergeht. Um die Mäuse zu heilen, wandelten die Forscher die krankmachenden Zellen in neue Leberzellen um. „Wir konnten erstmals beweisen, dass man mit dem Einbringen von nur vier genetischen Faktoren Zellen im lebenden Organismus in funktionsfähige Leberzellen umwandeln kann“, erklärt Dr. Amar Deep Sharma. „Der besondere Charme dieser Methode liegt darin, dass wir nicht nur die Vernarbung des Organs vermindern, sondern gleichzeitig die für den gesamten Organismus wichtige Leberfunktion wieder herstellen können“, ergänzt Professor Dr. Michael Ott.

Die vom Forscherteam vorgestellte Methode eröffnet völlig neue Wege für die Behandlung von Vernarbungsprozessen, die als Folge von chronischen Entzündungen in nahezu allen Organen auftreten können. Bis zum Einsatz am Menschen werden aber noch einige Jahre intensiver Forschung notwendig sein. Für Anwendungen im Labor kommen die Ergebnisse direkt zum Tragen. „Mit dem System wollen wir die Herstellung von menschlichen Leberzellen im Labor verbessern, um an ihnen zum Beispiel Medikamente zu testen“, sagt Professor Dr. Tobias Cantz. Die drei Wissenschaftler der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie veröffentlichten ihre Ergebnisse gemeinsam mit weiteren Kollegen in der Fachzeitschrift „Cell Stem Cell“. Der MHH-Professor Ott führt seine Forschung zur Leber am Twincore Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung durch.

SERVICE

Download Presseinformation:
160210_Sharma_final

Best-of Newsletter

Hannoversche Forscher wollen „unsichtbare“ Organe schaffen

20. Juni 2021/von Kleimenhagen

Auf dem Weg zu einem echtenα1-Antitrypsinmangel-Mausmodell

21. Juni 2021/von Kleimenhagen

News

  • Karin Kaiser / MHHMHH schließt wichtige Lücke in der Lungenforschung10. August 2021 - 12:00
  • MHH: Neuer Test soll Gentherapie sicherer machen8. Juli 2021 - 12:00
  • Embryonalentwicklung in Zellkultur16. März 2021 - 12:00
  • Zellen der Zukunft16. Februar 2021 - 12:00
  • Wie sich eine gesunde Lunge bei Kindern entwickelt11. Februar 2021 - 12:00
  • MHH: Förderung für forschende Fachärztinnen und -ärzte7. Februar 2021 - 15:28

Haben Sie Fragen?
Dann schreiben Sie uns!

REBIRTH Forschungszentrum für translationale regenerative Medizin
Dr.-Ing. Tilman Fabian
Business Manager
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Tel: +49 511 532 5207
Fax: +49 511 532 5205

www.rebirth-hannover.de
E-Mail: info@rebirth-hannover.de

Über uns

Impressum

Kontakt

Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns und der MHH auf
  • Link to Facebook
  • Link to Twitter
  • Link to LinkedIn
  • Link to Instagram
  • Link to Xing
  • Link to Youtube

Diese Website wird von REBIRTH Hannover, repräsentiert durch den Koordinator Prof. Thomas Thum, bereitgestellt.

Als REBIRTH-Sprecherhochschule fungiert die Medizinische Hochschule Hannover, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die gesetzlich durch den Präsidenten vertreten wird.

PPCM: Genetische Anlagen verschlechtern HeilungschancenMHH/KaiserMHH/KaiserForscher entdecken neue Therapie der Herzschwäche
Nach oben scrollen
Cleantalk Pixel

This is a notification that can be used for cookie consent or other important news. It also got a modal window now! Click "learn more" to see it!

OKLearn More

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung